Account/Login

DHL-Paketzentrum

Lose Zettel, Fliehkräfte und Splitter: Acht Gründe, warum ein Paket nicht ans Ziel kommen kann

Bastian Bernhardt
  • Mo, 19. Februar 2024, 07:02 Uhr
    Lahr

     

     1

BZ-Plus Im DHL-Paketzentrum Lahr wird deutlich, wie komplex es ist, ein Paket von A nach B zu befördern. Eine Auswahl, was alles schief gehen kann – und was vermeidbar wäre.

Auf kippbaren Holztabletts sausen die ... der Hallendecke durch die Sortierung.  | Foto: Bastian Bernhardt
Auf kippbaren Holztabletts sausen die Pakete in großen Ovalen unter der Hallendecke durch die Sortierung. Foto: Bastian Bernhardt
1/3

Verlorene Adressaufkleber
Der einfachste Fall: Der Aufkleber mit Adresse, Absender und Strichcode haftet nicht richtig und löst sich. In diesem Fall geht das Paket in einen besonderen Sektor innerhalb des Lahrer Paketzentrums, die sogenannte Nachverpackung. "Die Mitarbeitenden in diesem Bereich dürfen als einzige auch Sendungen öffnen und schauen, ob es in der Sendung Anhaltspunkte für den Adressaten gibt", erläutert Standortleiter Nico Koch. Dafür kommen etwa beiliegende Rechnungen in Frage.
Könne auch dann nicht geklärt werden, wohin ein Paket ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel