Account/Login

BZ-Interview

Feldberg-Ranger zum Auerhuhn: "Es gibt andere Vögel, die dramatischer zurückgegangen sind"

  • Mo, 08. Januar 2024, 16:47 Uhr
    Südwest

     

     4

BZ-Plus Als Feldberg-Ranger betreut Achim Laber seit Anfang der 90er Jahre das größte und älteste Naturschutzgebiet im Land. Dabei geht es um Tourismus, Naturschutz – und das Auerhuhn.

Achim Laber ist gelernter Förster und ...#8220; überhaupt in Baden-Württemberg.  | Foto: STEFAN JEHLE
Achim Laber ist gelernter Förster und war Anfang der 90er Jahre der erste „Ranger“ überhaupt in Baden-Württemberg. Foto: STEFAN JEHLE
BZ: Sie sind seit über 30 Jahren auf dem Feldberg als Ranger tätig. Was verbindet Sie mit dem Auerhuhn, Herr Laber?
Laber: Die Auerhühner sind ständiger Begleiter. Man scheucht da mal ein Tier auf, man läuft immer mal wieder an Auerwildkot vorbei, oder findet eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel