Account/Login

Zwischen Cupcakes und Hochzeitstorten

  • Nele Walz, Klasse 8b, Schulzentrum Oberes Elztal (Elzach)

  • Fr, 15. Dezember 2023
    Schülertexte

     

Konditormeisterin Franziska Klausmann arbeitete drei Jahre lang bei der bekannten Konditorin Peggy Porschen in London. Sie brachte viele Ideen mit nach Freiburg und betreibt nun ihre eigene Backstube im Stadtteil Stühlinger. .

Konditormeisterin Franziska Klausmann dekoriert eine Hochzeitstorte.  | Foto: Maria Panzer
Konditormeisterin Franziska Klausmann dekoriert eine Hochzeitstorte. Foto: Maria Panzer
"Mein Interesse begann mit einem rosa-farbigen Backbuch von Peggy Porschen im Alter von 18 Jahren", erzählt Franziska Klausmann. Die Andersartigkeit des Buches habe sie damals sehr fasziniert, und sie begann damit, die Rezepte nachzubacken. Sie besorgte sich immer mehr Bücher von Porschen und wurde immer besser.

2015, nach dem Abschließen ihrer Ausbildung, bewarb sie sich mit Hilfe einer guten Freundin in London bei Peggy Porschen. Nach einer Absage kam überraschend im September die Frage, ob sie immer noch Interesse habe. "Erst zu diesem Zeitpunkt erzählte ich meinen Eltern davon", erklärt Klausmann. Sie nahm drei Sprachkurse, um sich bestmöglich vorzubereiten. Am ersten September 2015 war dann ihr erster Arbeitstag.

Sie kam mit fünf Minuten Verspätung an, da es schwer war, die Entfernung einzuschätzen, und wurde von ihrer neuen Arbeitskollegin empfangen. Dort arbeiteten mit ihr noch eine Deutsche, eine Griechin und drei junge Männer aus Bangladesch.

Sie wurde von der Griechin eingewiesen und war nach den ersten paar Tagen komplett erledigt, denn dort gab es viel zu tun: Der Tag begann um acht Uhr damit, Cupcakes und Kuchen für den Tag vorzubereiten. Danach wurden die Bestellungen für den Tag fertiggestellt. Nach kurzen Pausen wurden, wenn nötig, nochmal Cupcakes nachgebacken und neue Bestellungen entgegengenommen. Die Backstube war sehr klein.

Als Konditormeisterin hatte Franziska Klausmann nicht sehr viel Kontakt zu Peggy Porschen. Doch nach vielen Überstunden und dem Zeigen von Interesse an den Fotoshootings, wurde sie dann zu einem von diesen, bei Porschen zuhause, eingeladen. Dort wurden die neuesten Kreationen ihrer Chefin präsentiert und fotografiert. So lernte sie dann auch den Beruf der Food-Stylistin kennen. Beim Einräumen von Porschens Spülmaschine wurde der jungen Konditormeisterin noch einmal so richtig klar: "Krass, ich bin da!"

Während eines Urlaubs von Porschen durfte Franziska Klausmann das Fotoshooting dann zusammen mit dem Fotografen durchführen. Wegen ihres großen Ehrgeizes hat sie dann mit ihrem Chef die größte Hochzeitstorte, die sie mit ihrem Team je gemacht hatte, ausgetragen. Sie ging an ein Brautpaar aus Katar, war achtstöckig und musste in Teilen geliefert werden.

"Mein Highlight war allerdings, ein Lebkuchenhaus für einen bekannten Fußballspieler zu backen!", erzählt Klausmann begeistert. Durch ihre Zeit in London bekam sie mehr Biss und Leistungsbereitschaft. Doch es wäre keine Option gewesen, dortzubleiben. Aus persönlichen Gründen und auch wegen der drei Jahre Fernbeziehung.

Peggy Porschen und Franziska Klausmann haben allerdings bis heute noch einen guten Kontakt zueinander. Heute arbeitet Klausmann als Food-Stylistin und Rezeptentwicklerin, gibt Backkurse in ihrem Backstudio in Freiburg und fertigt außerdem kunstvolle Torten auf Bestellung an.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 15. Dezember 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel