Account/Login

Zischup-Aktionstag

Wo Unsichtbares sichtbar gemacht wird

  • Hebaallah Bouroubi, Enea Dervishi, Mahir Madak, Jonathan von Mallinckrodt und Hanna Wagenknecht, Klasse 8d, Staudinger Gesamtschule (Freiburg)

  • Fr, 15. Dezember 2023
    Schülertexte

     

Achtklässler aus Freiburg besichtigten die Firma Schölly in Denzlingen. Das Unternehmen stellt endoskopische Visualisierungssysteme her.

Die Schüler durften sich als Chirurgen versuchen. Mit einem 3D-Endoskop stellten sie eine Operation nach. Foto: Mike Furtwängler
1/2
Am Mittwoch, den 15. November, ist die Klasse 8d der Staudinger Gesamtschule Freiburg zu einem Besuch der Firma Schölly GmbH nach Denzlingen gefahren. Treffpunkt war für die Schülerinnen und Schüler am Hauptbahnhof Freiburg um 8.15 Uhr. Der Ausflug stand im Zusammenhang mit dem geplanten Schülerpraktikum der achten Klassen, um Informationen über verschiedene Ausbildungsberufe zu erhalten. Es war ein von da Badischen Zeitung organisierter Aktionstag im Rahmen des Zischup-Projekts.

Die Klasse wurde an der Rezeption der Firma herzlich empfangen. Die Schülerinnen und Schüler bekamen Namensschilder und alle mussten aus Sicherheitsgründen ihre Handys abgeben. In einem Konferenzraum wurde die Klasse begrüßt und in einer kurzen Präsentation wurden von einer Auszubildenden die Geschichte und die Produkte der Firma Schölly vorgestellt.

Für die Firmenbesichtigung mussten die Schülerinnen und Schüler ESD-Schutzkleidung (Schutzmantel und Schuhüberzieher) zum Schutz gegen elektrostatische Aufladung anziehen. Danach wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und durch die Räume geführt. Während des Rundgangs wurden die einzelnen Gruppen durch das Lager sowie durch die Produktion der Endoskope geführt, dabei wurde alles genauestens erklärt und gezeigt. In einem Versuchslabor durften die Schülerinnen und Schüler mit einem 3D-Endoskop und einer 3D-Brille selber ausprobieren, wie ein Operateur arbeitet.

Nach dem Rundgang versammelte sich die Klasse wieder im Konferenzraum und es wurden alle verfügbaren Ausbildungsbereiche der Firma von verschiednen Azubis vorgestellt und alle Schülerinnen und Schüler bekamen Zeit, um Fragen zu stellen. Währenddessen wurden der Klasse Butterbrezeln und Getränke angeboten.

Die Klasse bedankte sich für die freundliche Aufnahme und bekam am Ende noch eine Geschenketüte übergeben. Die Klasse berichtete, dass der Ausflug interessant und spannend war, und sie wurde für ihr diszipliniertes und interessiertes Verhalten gelobt.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 15. Dezember 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel