Account/Login

WIR ÜBER UNS: Fast schon Kultstatus erreicht

Thomas Rhenisch
  • Mo, 23. August 2021
    Wir über uns

     

Bei der Online-Wein-Fass-Bar der Badischen Zeitung im Weingut Briem am Kaiserstuhl wurde unterhaltsam viel Weinwissen vermittelt.

Im Gespräch mit Moderator Gerold Zink ...der Badischen Zeitung ihre Weine vor.   | Foto: Johannes Meger Photography
Im Gespräch mit Moderator Gerold Zink (links) stellten Winzerinnen und Winzer bei der Online-Wein-Fass-Bar der Badischen Zeitung ihre Weine vor. Foto: Johannes Meger Photography

Auch die mittlerweile vierte Auflage der BZ-Online-Weinprobe war ein voller Erfolg. Mehrere 10 000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Live-Übertragung am Samstagabend zuhause oder bei Freunden am Bildschirm und verkosteten mit. Dafür waren im Vorfeld der Veranstaltung mehr als 800 Weinpakete mit rund 10 000 Wein- und Sektflaschen versendet worden. Ort der überaus kurzweiligen Live-Sendung war dieses Mal das Weingut Briem in Wasenweiler.

Bei vielen Weinkennern in der Region, aber auch darüber hinaus, haben die BZ-Online-Weinproben mittlerweile fast schon so etwas wie Kultstatus, ermöglichen sie es doch auch in Pandemiezeiten, gemeinsam besondere Weine zu trinken, dabei leckeres Essen zu genießen und angeregt über die edlen Tropfen zu plaudern, die von Winzerinnen, Winzern und Weinexperten vorgestellt werden.

Am Samstagabend war es bei bestem Sommerwetter wieder soweit. Die Zutaten des Erfolgsrezepts: In der Hauptrolle zwölf edle Weine und Sekte von ebenso vielen Weingütern und Winzergenossenschaften des Kaiserstuhls, dazu die ehemalige Badische Weinkönigin Sina Erdrich, die Sommelière Corinna Sauerburger und BZ-Redakteur und Weinexperte Gerold Zink, die mit Charme und geballtem Weinwissen zu überzeugen vermochten.

Immense Vielfalt Kaiserstühler Weine wurde deutlich

Vorgestellt wurden die Tropfen von Winzerinnen und Winzern der Winzergenossenschaften Oberrotweil, Oberbergen, Sasbach und Burkheim und der Weingüter Gerhard Karle, Dr. Heger (beide Ihringen), Staatsweingut Freiburg, Schätzle (Endingen), Salwey (Oberrotweil), Hiss (Eichstetten), Landerer (Niederrotweil) und Briem (Wasenweiler).

Als Glücksfall erwies sich auch dieses Mal wieder die Location der Veranstaltung. Malerisch am Fuße des Kaiserstuhls gelegen, gab die großzügige Außenanlage des Weinguts Briem die ideale Kulisse für einen entspannt-beschwingten, sommerlichen Wein-Abend.

Der Jahreszeit entsprechend war auch die Auswahl an Weinen und Sekten, die jeweils paarweise präsentiert und besprochen wurden. Im Mittelpunkt standen dabei – wie sollte es im Burgunderland Kaiserstuhl anders sein – die Burgunder, aber auch andere Sorten kamen nicht zu kurz. Dabei wurde die immense Vielfalt der Kaiserstühler Weine hinsichtlich des Terroirs, ihrer Vinifikation und ihrer Charakteristik deutlich. Jeder Betrieb hat dabei seine eigene Philosophie. Diese zu erkennen, die Unterschiede zu benennen und für sich die Favoriten zu finden, macht den großen Reiz einer solchen Verkostung aus.

Zwischendurch stellte BZ-Weinexperte Gerold Zink, der souverän durch den Abend führte, immer wieder allgemeine Fragen zu Wein und Weinbau, was die Sendung auch für weniger versierte Weinliebhaber zu einem ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Ereignis machte. Die Atmosphäre war dabei stets entspannt, der immense technische Aufwand, der für die professionelle Übertragung betrieben wurde, blieb dezent im Hintergrund.

Keine Frage, wer guten Wein liebt, liebt auch gutes Essen. Beides gehört untrennbar zusammen. Für ein angemessenes Drei-Gänge-Menü sorgten deshalb Robert Feißt und seine Schwester Catherina Keune von der bekannten Teninger Metzgerei Feißt.

Bei der Zubereitung der Speisen ließen sie sich vom Moderator und der Kamera über die Schulter blicken. Dabei hatten sie für die Zuschauer jede Menge wertvolle Tipps parat, beispielsweise was beim Grillen eines Entrecotes oder der Zubereitung der Soße für ein Vitello tonnato zu beachten ist. Wer wollte, konnte das Menü gleich zu Hause mitkochen, Einkaufsliste und Rezept waren der Weinbox beigelegt.

Für musikalische Unterhaltung sorgte Sänger und Gitarrist Sascha Happle mit akustisch interpretierten Songs von Bon Jovi, Whitesnake, den Foo Fighters und Pink. Ein Abend, der mit vielfältigen Genüssen Appetit auf mehr machte.

Die Sendung bleibt im Netz stehen unter badische-zeitung.de/wein-fass-bar und im Youtube-Kanal der BZ.

Ressort: Wir über uns

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 23. August 2021: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel