Account/Login

Zisch-Interview

"Wir trainieren fast immer mit Ball"

  • Max Bury und Joschua Riesch, Klasse 4, Maria-Sibylla-Merian-Schule (Endingen-Kiechlinsbergen)

  • Fr, 14. Juli 2023
    Zisch-Texte

     

Markus Strack ist Spielertrainer beim TuS Königschaffhausen 1950. Seine Mannschaft spielt in der Kreisliga A.

Markus Strack  | Foto: TuS Königschaffhausen
Markus Strack Foto: TuS Königschaffhausen
Zisch: Hallo Markus, erstmal vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Wir legen gleich mit der ersten Frage los. Seit wie vielen Jahren trainierst du schon die Mannschaft des TuS Königschaffhausen?
Strack: Ich bin jetzt im siebten Jahr und trainiere die Mannschaft zusammen mit Dieter Meier.
Zisch: Warum bist du Trainer geworden?
Strack: Weil es mir Spaß macht, die Spieler besser zu machen und ihren Fortschritt zu sehen.
Zisch: Ist der Trainerlehrgang schwer und was lernt man da alles?
Strack: Ja, der Lehrgang war sehr intensiv, man muss viel lernen. Schwierig war vor allem das Medizinische, wie den Blut- und Herzkreislauf kennenzulernen, genauso aber fußballerischeKomponenten.
Zisch: Wie lange dauerte der Lehrgang?
Strack: Er ging dreieinhalb Wochen.
Zisch: Hast du schon einmal eine Jugendmannschaft trainiert?
Strack: Nein, habe ich noch nicht. Aber ich mache mit einem Kumpel zusammen jedes Jahr das Fußballcamp für Kids von der Socceroos-Fußballschule am Rhein und Kaiserstuhl.
Zisch: In welcher Liga spielt der TuS Königschaffhausen?
Strack: In der Kreisliga A spielen wir.
Zisch: Wie viele Spieler hat der TuS Königschaffhausen?
Strack: Mal mehr, mal weniger, insgesamt, sag ich mal, um die 30 bis 35 Spieler, die immer wieder während der Saison eingreifen.
Zisch: Wie viele Mannschaften gibt es beim TuS Königschaffhausen?
Strack: Aktive Mannschaften gibt es zwei, und dann gibt es noch ganz viele Jugendmannschaften. Da gehört ihr, glaube ich, auch dazu.
Zisch: Wie oft trainiert ihr in der Woche und wie lange dauert das Training?
Strack: Wir trainieren zwei Mal in der Woche während der Saison und das Training dauert so 90 Minuten. In der Vorbereitung trainieren wir drei Mal pro Woche und haben ein oder zwei Spiele.
Zisch: Wie trainierst du die Mannschaft?
Strack: Wir trainieren nahezu ausnahmslos mit Ball, wir haben eigentlich in jeder Übung den Ball dabei. Dann haben wir noch Schwerpunkte, die wir mal für die Stürmer, mal für die Abwehrspieler und manchmal für beide setzen. Unser Torwart bekommt zudem Sondereinheiten wie Elfmeterschießen.
Zisch: Welchen Tabellenplatz belegt ihr aktuell und seid ihr damit zufrieden?
Strack: Momentan sind wir auf dem achten Platz – wir hatten leider keine gute Vorrunde. Daher sind wir mit der Vorrunde nicht zufrieden. Mit der Rückrunde schon, aber es ist noch Luft nach oben.
Zisch: Welche Ziele habt ihr für die kommende Saison?
Strack: Ziel wäre auf jeden Fall ein paar Plätze weiter vorne, ich sag mal Top 5 ist ein reales Ziel.
Zisch: Verdienst du damit Geld oder hast du noch einen anderen Job?
Strack: Ich habe schon einen richtigen Job. Fußball spiele ich aus Spaß, seit ich sieben Jahre alt war. Zu mehr hat es leider noch nicht gereicht. (lacht)
Zisch: Gibt es bei euch in der Liga Transferphasen? Wenn ja, habt ihr schon Spieler gekauft oder verkauft ?
Strack: Ja, es gibt eine Phase, die ist von Juli bis August, Phase 1 sozusagen im Sommer, im Winter ist Phase 2 im Dezember. Bisher haben wir drei Neuzugänge für die kommende Saison verpflichtet.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 14. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel