Account/Login

Zischup-Interview

"Wir haben ein vielfältiges Kursangebot"

  • June Maria Habeck, Ilijah Köppke, Lilly-Marie Müller-Morungen, Linea-Johanna Probst, Larisa Sherifi und Sonia-Lisa Vargas-Cortes-Dinel, Klasse 9b, August-Macke-Schule (Kandern)

  • Fr, 15. Dezember 2023
    Schülertexte

     

Bei ihrem Besuch des phaenovum-Schülerforschungszentrums hat die Klasse 9b Geschäftsführerin Kirsten Lohrmann sowie Mike Müller, Leiter des Schülerforschungszentrums Wiesental, interviewt.

Mike Müller  | Foto: Privat
Mike Müller Foto: Privat
Zischup: Seit wann gibt es das Schülerforschungszentrum?

Lohrmann: Das phaenovum-Schülerforschungszentrum in Lörrach gibt es seit 2007.

Müller: Das Schülerforschungszentrum Wiesental gibt es seit Mai 2023.

Zischup: Was ist der beliebteste Kurs?

Lohrmann: Im phaenovum-Schülerforschungszentrum ist derzeit der Kurs "Magie aus Licht und Farbe" am beliebtesten. Dieser Kurs war sehr schnell ausgebucht. Doch auch die Experimentierkurse sind sehr beliebt.

Müller: Beim Schülerforschungszentrum Wiesental kann man das noch nicht so genau sagen, da es den Standort erst seit Mai diesen Jahres gibt.

Zischup: Kosten die Kurse etwas?

Lohrmann: Das kommt auf den jeweiligen Kurs an – zwischen fünf Euro und 70 Euro. Manche Kurse dauern länger und kosten daher mehr. Als Mitglied des Schülerforschungszentrums bezahlt man für einen Kurs nur die Hälfte.

Müller: Bei uns sind die Kurse kostenlos.

Zischup: Wie meldet man sich an?

Lohrmann und Müller: Zu den Kursen kann man sich auf der jeweiligen Homepage online anmelden.

Zischup: Was gibt es an Angeboten?

Lohrmann: Wir haben ein vielfältiges Kursangebot – alle Kursangebote aufzuzählen würde jetzt den Rahmen sprengen. Am besten schaut ihr auf unserer Homepage vorbei.

Müller: Neben den erwähnten 3D-Druck- und Drohnen-Kursen bieten wir auch Löt- und Elektronikkurse sowie Programmierkurse an. Unser Kursangebot soll in Zukunft stetig erweitert werden.

Zischup: Wann finden die Kurse normalerweise statt?

Lohrmann: Die Kurse finden das ganze Jahr über statt. Da sich unsere Angebote an Schülerinnen und Schüler richten, finden die Kurse meist nachmittags oder auch mal an einem Samstag statt. Zusätzlich bieten wir auch Ferienkurse an.

Müller: Unsere Kurse sind nachmittags.

Zischup: Gibt es eine Altersbegrenzung?

Lohrmann: An unseren Kursen könnt ihr ab Klasse fünf, also ab zehn Jahren teilnehmen.
Müller: Bei uns werden Kurse von Klassenstufe fünf bis sieben und Kurse von Klassenstufe sieben bis zehn angeboten.

Zischup: Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Schülerforschungszentrum?

Lohrmann: Diese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Wir sind ein Team aus Lehrkräften mit unterschiedlicher wissenschaftlicher Ausbildung. Es kommen immer wieder interessierte Mitarbeiter dazu. Viele Mitarbeiter haben noch eine andere Arbeitsstelle und arbeiten freiberuflich bei uns. Auch Lehrer arbeiten einige Stunden bei uns und unterrichten ansonsten an ihrer jeweiligen Schule.

Müller: Mit mir bieten derzeit noch eine weitere Mitarbeiterin und ein weiterer Mitarbeiter Kurse bei uns an.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 15. Dezember 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel