Account/Login

Bauprojekte

Wie funktionieren Ausgleichsflächen in Freiburg?

Manuel Fritsch
  • Do, 31. August 2023, 11:30 Uhr
    Brühl

     

BZ-Plus Immer wieder werden für Bauprojekte ökologische Ausgleichsflächen angelegt. Doch wie funktioniert das eigentlich? Zu Besuch auf einer Fläche am Güterbahnhof.

Hinter dem Restaurant Kantina bieten S...tholz ein neues Zuhause für Eidechsen.  | Foto: Thomas Kunz
Hinter dem Restaurant Kantina bieten Steinhügel und Totholz ein neues Zuhause für Eidechsen. Foto: Thomas Kunz
1/3
Freiburg braucht Wohnungen. Freiburg braucht Freiflächen. Freiburg braucht Natur. Das alles unter einen Hut zu bekommen ist nicht gerade einfach. Wird mehr gebaut, entstehen zwar Wohnungen, dafür werden Flächen versiegelt und Lebensraum von Tieren zerstört. Um diese negativen Auswirkungen zu kompensieren, schafft die Stadt ökologische Ausgleichsflächen. Und die sind alles andere als einfache Brachflächen.
Ausgleichsflächen haben verschiedene Funktionen
Harald Schaich ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel