Account/Login

Erklär’s mir

Wie erzeugt ein Windrad Strom?

Bernd Kramer
  • Mo, 27. November 2023, 12:00 Uhr
    Erklär's mir

     

Wind kann kräftig sein. Das erlebt man fast jeden Tag. Er entblättert Bäume. Er wirft Sonnenschirme um oder reißt Ziegel vom Dach. Seine Kraft machen sich Menschen schon lange zunutze.

Um die Flügel von Windrädern zu beförd...Meter langes Rotorblatt transportiert.  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Um die Flügel von Windrädern zu befördern, werden spezielle Transporter, wie zum Beispiel der sogenannte Sebstfahrer, benötigt. Hier wird ein 68 Meter langes Rotorblatt transportiert. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Bei alten Windmühlen brachte der Wind ihre Flügel in Bewegung. Mit Hilfe dieser Bewegung konnte man dann Getreide wie Weizen zu Mehl mahlen – dem wichtigsten Stoff für Brot. Heute wird die Kraft des Windes zur Erzeugung von Strom genutzt. Der Wind bewegt die Flügel – Rotorblätter – des Windrades. Ein Gerät – der Generator – wandelt dann im Windrad die Kraft des Windes in elektrischen Strom um. Der Wind weht allerdings nicht immer – weshalb es Speicher gibt, um den Windstrom zu "lagern".

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 27. November 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel