Account/Login

Natur

Wasseramsel will wildes Wasser: Das findet sie in Elz, Glotter und Wilder Gutach

Sylvia Sredniawa
  • Do, 21. April 2022, 10:00 Uhr
    Waldkirch

     

BZ-Plus Ein Untersuchungsprojekt des Naturschutzbundes beschäftigt sich mit Wasseramseln. Die meisten Wasseramseln nutzen Nistkästen, nur zehn Prozent bauen ihre Nester komplett selbst.

Wasseramselnestling in Waldkirch  | Foto: Finn Zenker
@finn_znkr.wildlife
Wasseramselnestling in Waldkirch Foto: Finn Zenker @finn_znkr.wildlife
1/5
Ein Kartierungsprojekt des Naturschutzbundes (Nabu) widmet sich im Landkreis Emmendingen seit einiger Zeit der Wasseramsel. Von rund 50 Brutpaaren im Landkreis, die bereits kartiert sind, leben etwa die Hälfte an der Elz in Waldkirch und im oberen Elztal. Weitere Schwerpunkte sind ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel