Account/Login

Erklär’s mir

Was ist ein Staudamm?

Ines Alender
  • Mi, 07. Juni 2023, 12:46 Uhr
    Erklär's mir

     

Bestimmt hast du mit deinen Freundinnen und Freunden schon einmal an einem Bach gespielt und einen Staudamm gebaut.

Ein Satellitenbild zeigt den aktuell z...rten Kachowka-Staudamm in der Ukraine.  | Foto: Uncredited (dpa)
Ein Satellitenbild zeigt den aktuell zerstörten Kachowka-Staudamm in der Ukraine. Foto: Uncredited (dpa)
Wahrscheinlich habt ihr Steine aneinandergereiht und aufgestapelt und vielleicht noch Lehm und Schlamm dazu verwendet – so lange, bis sich das Wasser auf der einen Seite gestaut hat und nur noch an einzelnen kleinen Stellen auf die andere Seite durchgesickert ist. Neben Staudämmen, die auf natürliche Weise durch Erdrutsche oder Biber entstehen (sie zerren manchmal Bäume in Bäche), gibt es auch künstlich hergestellte Staudämme. Statt Steinen wird dafür meistens eine Staumauer aus Beton gegossen, die das Wasser auf der einen Seite aufstaut. Aus Stauseen wird dann manchmal Trinkwasser gewonnen, außerdem ist oft ein Wasserkraftwerk angeschlossen, mit dem Energie erzeugt werden kann. Manchmal wird das Wasser auch zur Kühlung eines Atomkraftwerks benutzt. In der Ukraine, wo Krieg herrscht, ist nun ein sehr großer Staudamm zerstört worden. Das Wasser des Stausees – dieser war vier Mal größer als der Bodensee – hat daraufhin die umliegenden Dörfer und Städte geflutet, viele Menschen mussten deshalb fliehen.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mi, 07. Juni 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel