Account/Login

Erklär’s mir

Was ist ein Haushalt?

Sigrun Rehm
  • Mi, 22. November 2023, 10:02 Uhr
    Erklär's mir

     

Wenn in einer Familie mehrere Menschen zusammenleben und gemeinsam mit einer bestimmten Menge Geld auskommen müssen, spricht man von einem Haushalt.

In seinem Sitzungssaal in Berlin berät...r Bund für welche Dinge ausgeben darf.  | Foto: Kay Nietfeld (dpa)
In seinem Sitzungssaal in Berlin berät der Haushaltsausschuss des Bundestags darüber, wie viel Geld der Bund für welche Dinge ausgeben darf. Foto: Kay Nietfeld (dpa)
Das können Eltern und Kinder sein, vielleicht gehört noch ein Großvater dazu oder ein Au-pair-Mädchen. Wer wie viel Geld zum gemeinsamen Haushalt beiträgt und wer wie viel ausgeben darf und wofür, kann je nach Bedarf festgelegt und auch wieder verändert werden. Wenn in einem Jahr ein Familienurlaub in einem Ferienhaus in Italien ansteht, muss der Kauf eines neuen Autos vielleicht aufs nächste Jahr verschoben werden. Denn klar ist: Man kann nur so viel Geld ausgeben, wie man zur Verfügung hat. Es sei denn, man will sich Geld leihen, also Schulden machen. Das kann in bestimmten Fällen vernünftig sein, doch man sollte es sich gut überlegen, denn die Schulden müssen ja zurückgezahlt werden. Doch nicht nur Familien können einen Haushalt bilden, auch Staaten wie Deutschland. Während man bei Familien von einem privaten Haushalt spricht, ist bei Staaten von einem öffentlichen Haushalt die Rede. Was das Geld angeht, gelten im Grunde die selben Regeln: Man sollte schauen, dass man es für Sinnvolles ausgibt und dass es für alle reicht.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mi, 22. November 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel