Account/Login

Erklär’s mir

Was bedeutet Nachrichtenkompetenz?

Sonja Zellmann
  • Di, 11. April 2023, 11:17 Uhr
    Erklär's mir

     

Kompetenz ist ein Wort, das aus dem Latein kommt. "Competentia" heißt unter anderem "Eignung". In der deutschen Sprache hat das Wort heute die Bedeutung "Fähigkeit" oder auch "Fertigkeit".

Wer sich gut mit Nachrichten auskennt ... Quelle ist, hat Nachrichtenkompetenz.  | Foto: BZ
Wer sich gut mit Nachrichten auskennt und einschätzen kann, ob eine Nachricht aus einer sicheren oder unsicheren Quelle ist, hat Nachrichtenkompetenz. Foto: BZ
Wenn jemand also Kompetenz in einer Sache hat, dann kann sie oder er diese gut. Leute können zum Beispiel Sprachkompetenz haben: Das bedeutet, dass sie mit Sprache gut umgehen können. Jetzt könnt ihr euch sicher denken, dass jemand, der Nachrichtenkompetenz hat, mit Nachrichten gut umgehen kann. Aber was heißt das nun? Damit ist gemeint, dass man, wenn man Nachrichten liest oder hört – egal ob in einer Zeitung, im Radio oder im Internet –, einschätzen kann, ob diese wahr sind, oder ob sie eventuell unwahr sein könnten. Dafür gibt es bestimmte Merkmale. Außerdem kann jemand mit Nachrichtenkompetenz erkennen, ob ein Bericht oder eine Meldung professionell gemacht ist. Ob sie also von einem Journalisten stammt, der seinen Beruf sorgfältig ausübt, oder womöglich von einer Person, die mit einer Falschnachricht, einer Fake News, beispielsweise einer anderen Person schaden will.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 11. April 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel