Account/Login

Erklär’s mir

Warum wird es an Silvester so warm?

Christoph Giese
  • Fr, 30. Dezember 2022, 10:22 Uhr
    Erklär's mir

     

Vor ein paar Wochen war es noch sehr kalt. Wer vor die Tür musste, hat sich dick eingepackt. Am Wochenende, wenn wir das neue Jahr 2023 begrüßen, wird es an der frischen Luft etwas angenehmer sein.

An Silvester könnte es über 20 Grad geben.  | Foto: Bodo Schackow (dpa)
An Silvester könnte es über 20 Grad geben. Foto: Bodo Schackow (dpa)
Meteorologen, das sind Menschen, die sich gut dem Wetter auskennen, gehen davon aus, dass es einer der wärmsten Silvestertage jemals wird. Dass es im Dezember, also mitten im Winter, so warm wird wie sonst eher im Frühling, liegt an großen Luftmassen, die sich über ganz Europa bewegen. Aktuell strömt warme Luft aus den Subtropen zu uns, das ist ein Gebiet in Norden Afrikas. Weil über Mitteleuropa die Polarfront liegt, kann sich das Wetter schnell von ganz kalt zu recht warm ändern. Die Polarfront ist die Grenze zwischen warmen Luftmassen aus dem Süden und kalten Luftmassen aus dem Norden. Es genügt eine Winddrehung und die Temperaturen steigen oder fallen. Aktuell bläst der Wind ziemlich kräftig und pustet die warme Luft zu Silvester zu uns.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 30. Dezember 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel