Account/Login

BZ-Interview

Warum hängen Feuerwehrleute im Kreis Lörrach so sehr an ihren alten Gerätehäusern?

Kathrin Ganter
  • Fr, 23. Februar 2024, 09:52 Uhr
    Lörrach

     

BZ-Abo Wenn ein altes Gerätehaus aufgegeben werden soll, kochen die Emotionen hoch. Lörrachs Kreisbrandmeister Uwe Häubner kennt das Problem, wenn Tradition und moderne Ansprüche aufeinander prallen.

Sie sind alt, eng und nicht mehr zeitg...Feuerwehrleute an ihren Gerätehäusern.  | Foto: Hubert Gemmert
Sie sind alt, eng und nicht mehr zeitgemäß. Und trotzdem hängen viele Feuerwehrleute an ihren Gerätehäusern. Foto: Hubert Gemmert
1/2
BZ: In den Feuerwehren von Weil-Märkt und Rheinfelden-Warmbach kam es zu zahlreichen Austritten, als beschlossen wurde, dass die Feuerwehrhäuser aufgegeben und Abteilungen zusammengelegt werden. Warum ist das Gerätehaus vor Ort den Wehrleuten so wichtig?
Häubner: Die Gerätehäuser in den Ortsteilen sind ein zentraler Punkt für die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Es gibt eine enge Verknüpfung zwischen dem Feuerwehrwesen und den Ortsteilen, die früher eigenständige Gemeinden waren. Die Feuerwehren haben nicht nur die Aufgabe ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel