Account/Login

Interview

Warum angemeldete Feuer im Kreis Lörrach doch zu Feuerwehreinsätzen führen

Sarah Trinler
  • So, 02. April 2023, 09:00 Uhr
    Kreis Lörrach

     

BZ-Abo Durch angemeldete Feuer sollen Fehlalarmierungen vermieden werden. Immer wieder kommt es trotzdem zu Feuerwehreinsätzen. Ein Gespräch über Notrufe, Fehlverhalten und Sicherheit der Bürger.

Das Verbrennen von pflanzlichen Abfäll... dass  die Feuerwehr umsonst ausrückt.  | Foto: Tabatha  (stock.adobe.com)
Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen muss angemeldet werden – um zu verhindern, dass die Feuerwehr umsonst ausrückt. Foto: Tabatha  (stock.adobe.com)
1/2
Den meisten Landwirten wird das Anmelden von Feuern geläufig sein: Für das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen muss das jeweilige Ordnungsamt informiert werden. Dieses gibt die Meldung an die Integrierte Leitstelle (ILS) in Lörrach weiter, bei der alle Notrufe aus dem Kreis eingehen. Damit sollen Fehlalarmierungen der Feuerwehr vermieden werden. Im Interview erklären ILS-Leiter Björn Dornbusch und Kreisbrandmeister Uwe Häubner welche Regeln es dabei zu beachten gibt und welche Probleme aufkommen können.
BZ: Ein Feuer, etwa auf einer Wiese, muss nicht immer eine Gefahr bedeuten. So ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel