Account/Login

Inflation

Vor 100 Jahren kostete eine Kuh im Elztal sechs Millionen Mark – und wurde noch teurer

Bernd Fackler
  • Fr, 24. November 2023, 10:00 Uhr
    Elzach

     

BZ-Plus Der November 1923 war auch im Elztal ein Wendepunkt: Die Hyperinflation hatte ihren Höhepunkt erreicht. Viele Menschen schnauften durch – andere waren arm und verzweifelt.

Waldkirchs Bürgermeister Carl Eberle betätigte sich als Notgeld-Dichter.  | Foto: Christoph Herr (Krakeelia)
Waldkirchs Bürgermeister Carl Eberle betätigte sich als Notgeld-Dichter. Foto: Christoph Herr (Krakeelia)
Ursachen waren vor allem die irrsinnigen Kosten für den Ersten Weltkrieg, bezahlt vom Kaiserreich durch immer mehr Kredite, dazu kamen hohe Reparationszahlungen als Kriegsverlierer und 1923 dann die Finanzierung der Streiks gegen die Ruhrbesetzung durch Frankreich und Belgien. Das Porto für einen Brief kostete 1918 und 1919 noch 15 Pfennig, 1920 dann 20, 1921 schon 40 Pfennig, 1922 zwei Mark, Anfang 1923 stieg es stark auf 50 Mark. Dann ging es richtig ab: Anfang August 1923 betrug das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel