Account/Login

Viele Versuchstiere im Südwesten

  • dpa

  • Mo, 16. Januar 2023
    Südwest

     

Eine HIV-Infektion ist heute kein Todesurteil mehr, und mit Diabetes kann man alt werden. Die Kehrseite ist, dass diese medizinischen Erfolge nicht ohne Tierversuche auskamen. Baden-Württemberg führt ganz besonders viele aus.

Versuchstiere werden zum Beispiel in der Krebsforschung eingesetzt.  | Foto: Friso Gentsch (dpa)
Versuchstiere werden zum Beispiel in der Krebsforschung eingesetzt. Foto: Friso Gentsch (dpa)
Baden-Württemberg ist nach Bayern das Bundesland mit der höchsten Zahl von Versuchstieren. Im Jahr 2021 wurden im Südwesten rund 857.000 Tiere im Namen der Wissenschaft für Versuche gezüchtet, teilte der Tierschutzbund unter Berufung auf die vom Bundesinstitut für Risikobewertung jüngst veröffentlichten Zahlen mit. Nur in Bayern seien es mit 891.000 mehr. In Nordrhein-Westfalen wurde die dritthöchste Zahl von etwa 845.000 Versuchstieren registriert. Mehr als die Hälfte der bundesweit für die Wissenschaft verwendeten über fünf Millionen Tiere stammten aus diesen drei Bundesländern.

"Noch immer wird von Bund und Ländern nicht genug unternommen, um Tierversuche durch zeitgemäße Methoden zu ersetzen und die Zahl der Tiere, die im Namen von Wissenschaft und Forschung leiden und sterben müssen, zu minimieren", kritisierte Verbandspräsident Thomas Schröder. Die seit Jahren vergleichsweise hohe Zahl an Versuchstieren kommentierte das Wissenschaftsministerium mit dem Hinweis, dass Baden-Württemberg im Bundesländervergleich ein führender Standort der biomedizinischen Forschung sei. "Tierversuche sind in dieser Zukunftstechnologie nach wie vor ein wichtiger Baustein im Methodenmix", betonte Ressortchefin Petra Olschowski (Grüne). In der Medizinforschung gebe es bereits vielversprechende Methoden, um Tierversuche zu verringern. Ihr Haus unterstütze das 3R-Netzwerk zur Vermeidung, Verringerung und Verbesserung von Tierversuchen (Replacement, Reduction, Refinement – 3R). Überdies schreibe das Land ein Förderprogramm für Ersatzmethoden aus.

Aus Sicht des Tierschutzbundes ist eine Ausstiegsstrategie aus Tierversuchen seit Jahren überfällig. Versuchstiere werden zum Beispiel in der Krebsforschung eingesetzt.

Ressort: Südwest

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 16. Januar 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel