Account/Login

Zisch-Interview

"Vanille ist ganz klar die meistverkaufte Eissorte"

  • Felizitas Prade, Klasse 4 &

  • Fr, 24. November 2023
    Zisch-Texte

     

Zisch-Reporterin Felizitas Prade aus der Dr.-Rudolf-Eberle-Schule in Todtmoos hat Uwe Maier, Inhaber des Café Maier, interviewt. Er erzählt, warum er so lange Arbeitszeiten hat.

Café-Inhaber Uwe Maier  | Foto: privat
Café-Inhaber Uwe Maier Foto: privat
Zisch: Um wie viel Uhr fangt ihr an zu arbeiten? Wielange müsst ihr arbeiten?
Maier: Um 4.30 Uhr morgens fangen wir an und müssen bis 19 Uhr arbeiten. Ich arbeite allein. Ich habe kein Personal, deswegen ist es so lang.

Zisch: Das ist bestimmt anstrengend, alleine zu arbeiten.
Maier: Ja, aber es macht auch Spaß.

Zisch: Was müssen Sie tagsüber alles machen außer Eis verkaufen? Was müssen Sie alles vorbereiten?
Maier: Morgens bin ich bis 8.30 Uhr in der Backstube und backe meine Kuchen. Im Sommer mache ich Eis und bereite Pizzateig vor. Dann gehe ich nach vorne ins Café und richte den Laden: alles einräumen, alles vorbereiten. Um 11 Uhr mache ich auf und dann bin ich im Laden, verkaufe Eis und bediene Gäste, nebenher muss ich noch ein bisschen Pizza backen. Und abends muss alles wieder geputzt werden.
Zisch: Was ist das Wichtigste am Tag, was Sie machen müssen?
Maier: Gucken, dass ich aus dem Bett komme. Das Wichtigste ist eigentlich, dass ich alles, was ich verkaufen möchte, vernünftig gemacht kriege, damit alles pünktlich im Laden steht. Hinterher muss ich gucken, dass ich meine Gäste freundlich bediene, dass ich immer nett bin, immer gute Laune habe. Aber meistens habe ich wirklich tolle Gäste und dann macht es auch einen Riesenspaß.

Zisch: Was ist das Schwerste am Tag?
Maier: Da sind wir wieder beim Aufstehen (lacht). Am schwersten ist wirklich, sich abends aufzuraffen und alles fertig zu machen, wenn man eigentlich keine Lust mehr hat und müde ist. Dann wieder alles in Ordnung zu bringen, dass man am nächsten Tag wieder durchstarten kann, ist schon ganz schön anstrengend.

Zisch: Wie viele Gäste haben Sie am Tag?
Maier: Oh, das kann ich Dir nicht sagen. Das ist ganz unterschiedlich. Manchmal sind es nur 30, manchmal sind es 120 bis 130. Das ist ganz unterschiedlich. Jeder Tag ist eine Überraschung, dann kommt es darauf an, ob schönes Wetter ist, ob draußen auch Gäste sitzen, ob viel Eis verkauft wird. Und es gibt Gäste, die Eis mitnehmen und nicht im Café sitzen. Dann ist man auch mal bei 250 bis 300 Kunden oder noch mehr. Das ist ganz unterschiedlich.

Zisch: Was ist die meistverkaufte Eissorte, die Sie hier verkaufen?
Maier: Vanille, ganz klassisch. Das läuft immer. Erdbeere und Schokolade auch. Und Joghurt, das sind so die Eissorten, die am meisten laufen. Aber Vanille ist ganz klar die meistverkaufte Eissorte.

Zisch: Wie viele Plätze hat das Café Maier insgesamt?
Maier: Draußen habe ich 16 und hier drin 25, also insgesamt 41 Plätze.

Zisch: Vielen Dank für das Interview.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 24. November 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel