Account/Login

Spielen, Wandern und ein Filmabend wie im Kino

  • Elias Burczyk, Leon Ebrecht, Aaron Kissinger-Küpper, Noely Müller und Bero Strittmatter, Klasse 4a/b, Grundschule Öflingen (Wehr)

  • Fr, 14. Juli 2023
    Zisch-Texte

     

Am 15. Mai trafen sich die Klassen 4a und 4b der Grundschule Wehr-Öflingen auf den Parkplätzen der Schulsporthalle. Sie wollten nach Todtnauberg in die Jugendherberge. Alle waren sehr aufgeregt.

Die Kinder der Klassen 4a und b der Gr... auf der längsten Sonnenliege der Welt  | Foto: Julia Vogt
Die Kinder der Klassen 4a und b der Grundschule Wehr-Öflingen auf der längsten Sonnenliege der Welt Foto: Julia Vogt
Viele konnten in der Nacht davor kaum schlafen. Alle waren gespannt, was sie erwarten würde. Um 9 Uhr ging es los. Das Gepäck wurde verladen und die Kinder wurden auf Elterntaxis verteilt, da manche Busse wegen eines Streiks nicht fuhren. Die Fahrt dauerte 45 Minuten. Als wir dort waren, brachten wir unser Gepäck in einen Abstellraum. Die Zimmer durften wir erst am Nachmittag beziehen.

Deshalb machten wir zunächst eine Wanderung. Der Weg hieß "Sinnes- und Walderlebnispfad Horneradsch". Auf dem Weg waren viele Stationen, zum Beispiel Kegeln, Infos zu Pilzen oder Zielwerfen mit Tannenzapfen. An einer Station konnte man an einer Schnur ziehen, dadurch klopfte ein Metallspecht an einen Baum, und am Ende des Weges gab es einen tollen Spielplatz mit einem Parcours zum Balancieren und Hangeln.

Es ging noch weiter. Den meisten taten die Beine weh. Als wir weiter wanderten, kam die Sonne raus. Das war sehr schön. Unser nächstes Ziel war die längste Sonnenliege der Welt! Dort sonnten wir uns, vesperten ein zweites Mal und einige spielten mit einem Vesperdosendeckel Frisbee. Auf dem Rückweg kamen wir an der Quelle der Todtnauer Wasserfälle vorbei. Dann ging es einen steilen Pfad bergab. Auf einem breiteren Wanderweg tauchten am Wegesrand plötzlich große Vogelhäuschen auf, in die man sich hineinsetzen und mit denen man schaukeln konnte. Als letzte Attraktion bestaunten wir den großen Holzstuhl. Immer fünf Kinder durften hinaufklettern und die Aussicht genießen.

Endlich waren wir im Landschulheim angekommen. Wir bezogen unsere Zimmer und richteten uns ein. Dann gab es Abendessen, das allen schmeckte. Anschließend spielten wir Spiele und ruhten uns aus. Ein Kind musste wegen Ohrenschmerzen abgeholt werden.

Am zweiten Tag stand zunächst Frühstück auf dem Plan. Es gab ein großes Buffet. Danach gingen wir raus. Es schüttete wie aus Eimern. Um neun Uhr kamen nette Leute von "Wildzeit". Sie machten mit uns Spiele im Wald. Es war sehr kalt. Leider mussten wir das Programm abbrechen. Drinnen aßen wir zu Mittag, wärmten uns auf und machten Kooperationsspiele. Dann starteten wir am Nachmittag einen zweiten Versuch draußen und suchten im Wald nach Dingen, die nicht in die Natur gehören. Danach sollten wir uns einige Sekunden Dinge merken und anschließend im Wald nach diesen Dingen, zum Beispiel Sauerampfer, suchen. Dann gab es noch ein Abschlussspiel.

Nach dem Abendessen kamen wir in unserem Aufenthaltsraum zusammen. Dort gab es eine Snack- und Candybar. Wie im Kino schauten wir den Film "Luca". Gemeinsam machten wir noch einige Spiele. Dann machten wir uns bettfertig. Um 22 Uhr war Nachtruhe.

Am nächsten Morgen weckte uns unsere Lehrerin mit dem Lied "Guten Morgen Sonnenschein". Einige tanzten durch die Flure. Nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen, fegten die Zimmer und brachten den Müll raus.

Zum Abschluss machten wir eine Reflexion. Die meisten würden wieder mit ins Landschulheim fahren. Um zehn Uhr brachten uns Eltern wieder zurück nach Öflingen. Es war ein wirklich sehr schönes Erlebnis für uns alle.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 14. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel