Account/Login

Stegen

Schülerinnen und Schüler des Kollegs St. Sebastian erforschen Regionalgeschichte – mit großem Erfolg

Kathrin Blum
  • Di, 04. April 2023, 14:00 Uhr
    Stegen

     

BZ-Plus Es geht Jugendlichen nahe, wenn sie sich mit Verfolgung, Vertreibung und Massenmord beschäftigen. Trotzdem machen sie es freiwillig – in der preisgekrönten Geschichts AG des Kollegs in Stegen.

Auch im Dreisamtal gab es Zwangsarbeit.  | Foto: ullstein bild
Auch im Dreisamtal gab es Zwangsarbeit. Foto: ullstein bild
1/2
Die AG hat bereits zweimal den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg gewonnen und ist aktuell mit dem Lotte-Paepcke-Preis ausgezeichnet worden (2. Preis).
BZ: Herr Heitz, woher rührt Ihr Interesse für (Regional-)Geschichte?
Heitz: Das ist bei mir tatsächlich ganz tief verwurzelt. Schon als Kind habe ich Geschichtsbilderbücher, also bebilderte Chroniken, angesehen und als Jugendlicher gerne historische Romane gelesen. Später habe ich Geschichte studiert.
BZ: Wann haben Sie die Geschichts-AG ins Leben gerufen und wie viele ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel