Account/Login

Gute Ernährung

Scheibenweise Nährstoffe: Weshalb Brot so gesund ist

  • Stefan Weißenborn (dpa)

  • Mi, 22. November 2023, 11:17 Uhr
    Alltagstipps

     

Brot liefert viele Nährstoffe und kann zu einer gesunden Ernährung beitragen. Wie sehr, hängt entscheidend von der Brotsorte, den Essgewohnheiten und jedem Einzelnen ab.

Auch in Weißbrot stecken Mineralien, Ballaststoffe und Vitamine.  | Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Auch in Weißbrot stecken Mineralien, Ballaststoffe und Vitamine. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
1/4
Bonn (dpa/tmw) - Brot gehört für viele zum Alltag - und damit zur täglichen Ernährung. Da lohnt sich die Frage: Wie gesund ist Brot eigentlich? Macht es nicht dick? Und worauf sollte ich achten, wenn ich gerne Brot esse und mich gesund ernähren möchte? Die wichtigsten Fragen und Antworten: Warum ist Brot gesund? Brot liefert viele lebensnotwendige Nähr- und Ballaststoffe. Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) erklärt: "Vor allem in Vollkornbroten ist noch viel Gesundes aus dem Getreidekorn enthalten, weil bei Vollkornmehlen auch die Randschichten des Korns mit vermahlen werden." Und die enthalten einen Großteil der wertvollen Inhaltsstoffe, so der Ernährungswissenschaftler. Dazu zählen: Kohlenhydrate in Form von Stärke Ballaststoffe Mineralstoffe pflanzliches Eiweiß B-Vitamine Es kommt allerdings auf die Brotsorte an. In sogenannten Auszugsmehlen wie Weizenmehl der Type 405 ist oft nur der Mehlkörper - also das Innere des Getreidekorns - enthalten. Dieser enthält hauptsächlich Stärke und Eiweiß. Die Folge: Der Nährstoffgehalt sinkt. Ist Vollkornbrot also gesund, aber Weißbrot nicht? So pauschal lässt sich das nicht sagen. Vollkornbrote enthalten mehr Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe als Brot aus hellem Mehl, heißt es vom Deutschen Brotinstitut. Aber: Dieses helle Mehl sei keinesfalls wertlos, so wie viele glaubten, sagt Geschäftsführer Bernd Kütscher. Beispiel: Ein Weizenbrot aus hellem Mehl hat mit 3,2 Prozent einen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel