Account/Login

Revolution ohne Anführer

Lisa Petrich
  • Fr, 16. April 2021
    Ausland

     

Bei den Protesten in Myanmar spielen Soziale Netzwerke eine große Rolle / Doch das Militärregime schlägt immer unnachgiebiger zurück.

Mit dem Dreifingergruß begehren die Protestierenden  auf.   | Foto: Uncredited (dpa)
Mit dem Dreifingergruß begehren die Protestierenden auf. Foto: Uncredited (dpa)

. Myanmar kommt nicht zur Ruhe. Täglich protestieren viele Menschen gegen den Militärputsch vom 1. Februar – was von den Machthabern zunehmend brutaler zurückgeschlagen wird. Doch für die Demonstrierenden ist Aufgeben keine Option: Mut und Kreativität sind ihre Waffen. Die Organisation der Proteste läuft autonom und lebt von der Energie der jungen Generation.

Viele kleine Lichtpunkte flackern in den Straßen der größeren Städte Myanmars, wenn die Menschen dort mit leuchtenden Kerzen ihren Protest zum Ausdruck bringen. Es sind Tausende. Tag und Nacht wird gestreikt, im ganzen Land. Von Balkonen und Fenstern schlagen sie auf Töpfe und Pfannen, singen Lieder und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel