Account/Login

Analyse

Können Privatleute zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Klaus Riexinger
  • Do, 07. Oktober 2021, 08:56 Uhr
    Kommentare

     

BZ-Plus Millionen von E-Autos werden bald viel Strom benötigen – der klimaneutral erzeugt werden muss. Ob private Solaranlagen und weniger Verbrauch an anderer Stelle helfen, wird in Freiburg erprobt.

Der Bedarf nach Strom wird künftig ste...rbraucher den Mehrbedarf kompensieren.  | Foto: Christoph Soeder (dpa)
Der Bedarf nach Strom wird künftig steigen – auch, weil mehr Elektroautos unterwegs sein werden. Durch Stromsparen und Photovoltaikanlagen könnten Verbraucher den Mehrbedarf kompensieren. Foto: Christoph Soeder (dpa)
Bis zum Juli ist das Bundeswirtschaftsministerium davon ausgegangen, dass sich der Stromverbrauch bis 2030 nicht wesentlich verändert. Dann jedoch nahm Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die von etlichen Experten schon länger geforderte Korrektur vor. Nun gilt die Annahme, dass der Bedarf um zehn Prozent höher ist als heute und bis zu 665 Terawattstunden beträgt. Andere ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel