Account/Login

Rheinfelden

Ist die App Crossiety ein Erfolg oder ein digitaler Rohrkrepierer?

Nicolai Kapitz
  • Fr, 03. Februar 2023, 20:32 Uhr
    Rheinfelden

     

BZ-Plus Die grenzüberschreitende Smartphone-App Crossiety ist ein Erfolgsmodell – sagt die Rheinfelder Stadtverwaltung. Doch im Hauptausschuss gibt es kritische Töne, auch von fachmännischer Seite.

Noch nicht wirklich warm geworden sind...reitenden „Crossiety“-App.  | Foto: Nicolai Kapitz
Noch nicht wirklich warm geworden sind einige mit der grenzüberschreitenden „Crossiety“-App. Foto: Nicolai Kapitz
Ist dieser virtuelle Brückenschlag nun ein Erfolg oder ein digitaler Rohrkrepierer? Im Hauptausschuss am Montagabend wollten Stefanie Franosz und Katja Teuchert der im Rathaus verorteten "Kerngruppe" eigentlich eine Erfolgsmeldung überbringen, als sie einen Zwischenbericht zum Stand der grenzüberschreitenden Austausch-Plattform "Crossiety" vortrugen. Doch nicht alle Ausschussmitglieder konnten diese Erfolgsgeschichte richtig nachvollziehen. Mancher stellte die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel