Account/Login

Schädlinge

Invasive Arten verursachen Milliardenschäden im Land – Suche nach Japankäfer

Hanna Gersmann
  • Mo, 23. August 2021, 18:25 Uhr
    Südwest

     

BZ-Abo Ein Japankäfer wurde im Juli an der Schweizer Grenze entdeckt – jetzt wird nach ihm gefahndet. Doch er ist nur einer von vielen: Fremde Arten machen sich in Deutschland breit, mit verheerenden Folgen.

Popillia japonica, der Japankäfer, füh...inde und hinterlässt große Fraßspuren.  | Foto: Creative Touch Imaging Ltd via www.imago-images.de
Popillia japonica, der Japankäfer, fühlt sich in Deutschland wohl. Er hat keine natürlichen Feinde und hinterlässt große Fraßspuren. Foto: Creative Touch Imaging Ltd via www.imago-images.de
1/2
Der Japankäfer ist gefräßig – und eine Bedrohung. Er macht sich her über Ahorn, Buche, Eiche und Flieder, Schneeball, Thuja, über Dahlien und Astern, über Mais, Kartoffeln, Spargel, auch über Apfel-, Kirsch-, und Pflaumenbäume. Weinreben mag er ebenso. Er hat Appetit auf die Blätter, von denen er meist nur das Gerippe übriglässt, auf die Blüten und Früchte von rund 300 Pflanzenarten. Auch gepflegte Rasen, Wiesen und Weiden sind vor ihm nicht sicher. Sie nutzt er gerne als Kinderstube. Seine Larven lieben die Graswurzeln.
Dabei sieht er hübsch aus. Dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel