Account/Login

Zisch-Interview

"Ich habe es ganz gerne bunt"

  • Ella Klär, Klasse 4b, , Grundschule Rheinhausen (Rheinhausen)

  • Fr, 14. Juli 2023
    Zisch-Texte

     

Am 17. Mai durfte ich meine Klavierlehrerin Myriam Flad in Malterdingen interviewen. Sie konnte mir einen interessanten Einblick in ihren den Beruf verschaffen. .

Myriam Flad  | Foto: Myriam Flad
Myriam Flad Foto: Myriam Flad
Zisch: Wie sind Sie zum Klavierspielen gekommen?
Flad: Ich hatte zu Hause ein altes Klavier meines Großvaters stehen und meine Brüder haben auch schon Klavier gespielt. Ich habe es dann auch ausprobiert. Mir hat es dann soviel Spaß gemacht, dass ich einfach weitergespielt habe.
Zisch: Wie jung waren Sie, als Sie anfingen zu spielen?
Flad: Ich habe recht spät angefangen Klavier zu spielen. Viele begingen bereits mit vier bis fünf Jahren. Ich habe erst mit sieben Jahren angefangen zu spielen. Aber dafür habe ich recht schnell sehr viel gespielt.
Zisch: Wie viel üben Sie am Tag?
Flad: Ich übe am Wochenende sehr intensiv, damit meine Fingergeläufigkeit nicht verloren geht. Mit neun Jahren habe ich mindesten zwei Stunden am Tag geübt, später als Profimusiker übte ich sechs bis sieben Stunden am Tag.
Zisch: Wie wird man Klavierlehrerin?
Flad: Klavierlehrerin wird man, indem man Musik studiert. Da gibt es das Fach Instrumentallehre und ich habe das Instrument Klavier studiert.
Zisch: Wie viele Konzerte haben Sie schon gegeben?
Flad: Ich habe an die 100 Konzerte gegeben.
Zisch: Was ist Ihr aktuelles Lieblingsstück?
Flad: Ein aktuelles Lieblingsstück habe ich nicht. Ich spiele unheimlich gerne Stücke von Franz Liszt, Frederic Chopin aber auch von Bach, Beethoven und Mozart. Auch neuere Stücke von Einaudi und Filmmusik. Ich habe es eigentlich ganz gerne bunt. Das macht das Klavierspiel noch interessanter.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 14. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel