Account/Login

BZ-Interview

Hochschwarzwälder Jugendgruppen nehmen an 72-Stunden-Aktion teil

  • Sophie König

  • Mi, 13. März 2024, 12:00 Uhr
    Titisee-Neustadt

     

BZ-Plus Jugendgruppen aus dem Hochschwarzwald nehmen im April an der bundesweiten 72-Stunden-Aktion teil. Was genau dahinter steckt und was es Neues gibt, erklärt Jugendreferentin Jacqueline Muckenhirn.

Jacqueline Muckenhirn bei der letzten 72-Stunden-Aktion im Jahr 2019  | Foto: privat
Jacqueline Muckenhirn bei der letzten 72-Stunden-Aktion im Jahr 2019 Foto: privat
BZ: Die 72-Stunden-Aktion ist vielen bekannt, doch wie läuft diese genau ab?
Muckenhirn: Die Aktion findet bereits zum sechsten Mal hier bei uns statt, dabei sollen Gruppen aus Kindern und Jugendlichen in 72 Stunden etwas Gutes tun. Das kann in Form von einem sozialen, ökologischen, politischen oder interkulturellen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel