Account/Login

BZ-Serie "Zeitenwende"

Hände weg vom Steuer: Wo die Grenzen beim autonomen Fahren liegen

Otto Schnekenburger
  • Mo, 12. September 2022, 10:37 Uhr
    Südwest

     

BZ-Plus Experten zufolge werden selbstfahrende Autos nur kommen, wenn ein Fahrzeug schuld an einem Unfall sein kann und lernen darf. Dann aber lernt es für alle anderen mit – und kann auch zur ökologischen Verkehrswende beitragen.

Das Steuerrad Steuerrad sein lassen: V...nte Künstliche Intelligenz übernehmen.  | Foto: Andrey Popov  (stock.adobe.com)
Das Steuerrad Steuerrad sein lassen: Viele Aufgaben beim Autofahren könnte Künstliche Intelligenz übernehmen. Foto: Andrey Popov  (stock.adobe.com)
1/2
Bequem auf der Rückbank liegend Zeitung lesen, während man von seinem Fahrzeug zum Ziel gesteuert wird? Der Zukunftstraum vom autonomen Fahren scheint so fern nicht. In Karlsruhe etwa läuft seit Jahren ein Experiment mit fahrerlosen Shuttle-Bussen. Hände weg vom Steuer, ist das nur noch eine Frage weniger Jahre? Und gelingt so die ökologische Verkehrswende gleich mit? Die Prognosen von Experten gehen auseinander.
"Wir haben einen Entwicklungsstand erreicht, wie er im deutschen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel