Account/Login

BZ-Gesprächsrunde

Gelingt in Südbaden der Technologietransfer?

Bernd Kramer
  • Mo, 26. Juni 2023, 10:10 Uhr
    Wirtschaft

     

BZ-Plus Wissen wird für die Wirtschaft immer bedeutender. Doch wie kommen neue Technologien von den Hochschulen zu den Unternehmen? Vertreter der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft äußern sich.

Die Robotik spielt eine wichtige Rolle bei der Wohlstandssicherung.   | Foto: sdecoret (Adobe Stock)
Die Robotik spielt eine wichtige Rolle bei der Wohlstandssicherung. Foto: sdecoret (Adobe Stock)
1/6
Die Internetsuchmaschine Google, der Softwareriese Microsoft oder der Chipproduzent Intel – sie alle gelten als Symbole für die Wissensökonomie. Gespeist mit neuen Ansätzen aus den US-Hochschulen entwickelten sich die Unternehmen zu weltweiten Marktführern. Südbadische Wirtschafts- und Wissenschaftsvertreter warnen allerdings davor, erfolgreichen Technologietransfer nur auf die bekannten US-Firmen zu beziehen. Auch in der Region gebe es gute Beispiele dafür, wie Hochschulen die lokale Wirtschaft voranbringen.
BZ: Was verstehen Sie unter Technologietransfer?
Trahasch: Ich würde nicht nur von Technologietransfer sprechen, sondern von Transfer insgesamt. Es geht darum, wie Wissen, Innovation und Erkenntnis in die Unternehmen kommen und dann dort angewendet, also in marktfähige Produkte transformiert werden. Das kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden. Beim klassischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel