Account/Login

Brauchtum

Fasnachtsfeuer bereiten manchen Menschen Sorgen – aber die Lörracher Feuerwehr gewährt Sicherheit

Peter Gerigk
  • Fr, 02. Februar 2024, 18:28 Uhr
    Lörrach

     

BZ-Abo Die Tradition der Fasnachtsfeuer gibt es in Lörrach schon seit mehr als 170 Jahren. Der Brauch soll die bösen Geister des Winters vertreiben. Er weckt aber auch Sorgen, nicht nur bei bei Anwohnern.

Scheibenschlagen ist ein fester Bestandteil der Fasnachtsfeuer.  | Foto: Juri Junkov
Scheibenschlagen ist ein fester Bestandteil der Fasnachtsfeuer. Foto: Juri Junkov
Die Stadtverwaltung wirbt für die schöne Tradition des Fasnachtsfeuers und Scheibenschlagens. Dieser beliebte Brauch am Wochenende nach Aschermittwoch stelle keine Gefahr dar, betonte sie diese Woche. Anwohner nahe des Stettener Fasnachtsfeuers beurteilen das ganz anders: Sie betrachten den Funkenflug als schädlich und gefährlich. Einer von ihnen kritisiert, vergangenes Jahr sei durch das Abbrennen von mit Schadstoffen belastetem Holz ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel