Account/Login

Elsass

Elsässische Winzer wollen überschüssigen Wein in Desinfektionsmittel verwandeln

  • Sa, 13. Juni 2020, 10:00 Uhr
    Straßburg

     

BZ-Plus Bis zu 100 000 Hektoliter Wein sollen im Elsass zu Bioethanol gebrannt werden – um Platz für die neue Ernte zu machen und einen Preisverfall zu verhindern. Mehr im wöchentlichen "Blick ins Elsass".

Die Rebscheren kommen schon bald wiede...nd wird nun zu Bioethanol destilliert.  | Foto: Helmut Seller
Die Rebscheren kommen schon bald wieder zum Einsatz: Im Elsass blieb viel Wein wegen Corona unverkauft und wird nun zu Bioethanol destilliert. Foto: Helmut Seller
Es ist nur ein Katzensprung von der Ortenau ins Elsass und in die quirlige Europastadt Straßburg.
Was sich jenseits des Rheins tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass".
Gefängnisalltag
Auch im Gefängnisalltag greifen die Lockerungen der Corona-Maßnahmen: 490 Strafgefangene sitzen in der Straßburger Vollzugsanstalt ein – von Beginn der strengen Ausgangssperre in Frankreich am 17. März an waren Besuche bis zum 13. Mai komplett untersagt. Danach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel