Account/Login

Ein Anziehungspunkt für Alt und Jung

  • Annika Joos, Klasse 8b, Schulzentrum Oberes Elztal (Elzach)

  • Fr, 15. Dezember 2023
    Schülertexte

     

Die Freiburger Mess’ erfreut sich bei vielen großer Beliebtheit. Doch seit wann gibt es den Jahrmarkt und wie ist er entstanden?.

Dass es die Freiburger Mess’ sch...gibt, wissen viele Besucher gar nicht.  | Foto: Carina Klank
Dass es die Freiburger Mess’ schon seit vielen hundert Jahren gibt, wissen viele Besucher gar nicht. Foto: Carina Klank
Die Fahrgeschäfte und Spiele bei der Freiburger Mess’ sind sehr beliebt unter Jugendlichen und Familien, da man sehr tolle Sachen gewinnen und jede Menge Spaß haben kann. Was viele nicht wissen: Der Jahrmarkt hat eine lange Geschichte.

Die Messe in Freiburg gibt es seit 1379, als der Stadt von König Wenzel von Prag erstmals ein Jahrmarktrecht verliehen wurde. Sie wurde damals als Warenmesse betrieben, bei der sich Händler und Bürger mit Lebensmitteln, wie zum Beispiel Früchten oder auch Gemüse, mit Messern sowie auch Materialien für die Küche versorgten. Mit der Zeit kamen auch Schauspieler dazu, die Theater für kleine Kinder und für Erwachsene spielten. Süßigkeitenverkäufer, die Süßes und Saures verkauften, kamen mit der Zeit auch dazu, da es viele Kinder gab, die Süßes mochten. Artisten zeigten ihr Können und schafften es, alle zu unterhalten.

1927 kam die Messe dann an den Stühlinger Platz, wo auch Fahrgeschäfte und Imbissbuden öffneten. Von Spaß und Action, wie Achterbahn und Riesenrad, war noch nicht die Rede. Die letzte Frühlingsmesse fand an dieser Stelle 1929 statt, bevor sie an die Schwarzwaldstraße zog. Sie blieb 70 Jahre an diesem Ort und feierte 1979 ihren 600. Geburtstag. Einige Jahre nach ihrem 600. Geburtstag zog sie weiter. Nach der Frühlingsmesse wurden 1999 alle Zelte abgebaut und ihr bisher letzter Umzug an das neue Messegelände am Flugplatz in Freiburg stand an.

Musikalisch und mit einem Festzug wurde dort 1999 die Herbstmesse eröffnet. 120 Aussteller und atemberaubende Attraktionen sorgten für unvergessliche Erlebnisse. Artisten boten Shows, zum Beispiel überquerte Johann Traber mit dem Motorrad ein Hochseil in zirka 20 Meter Höhe. Von nun an ging es steil bergauf mit der Zahl von Besuchern.

Erst kürzlich fand die Herbstmesse vom 13. bis 23. Oktober statt. Mehr als 200.000 Besucher wurden dieses Jahr bei der Messe gezählt. Es waren dieses Jahr wieder 105 Schausteller dabei. Die Mess’ ist nach wie vor bei Familien und Jugendlichen sehr beliebt und ihre Attraktionen begeistern Jung und Alt. Das Feuerwerk am Anfang und am Ende der Messe begeistert viele.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 15. Dezember 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel