Account/Login

Notrufe

Drei Ziffern für den Notfall: Seit 50 Jahren gibt es die 110 und 112

  • Valeria Nickel (dpa)

  • Di, 19. September 2023, 20:24 Uhr
    Panorama

     

Im Ernstfall erst einmal im Telefonbuch blättern, um den Hilfe-Kontakt zu finden? Was heute dank der Notrufnummern 110 und 112 unvorstellbar erscheint, war vor einem halben Jahrhundert mancherorts Realität.

41.000 Anrufe gehen an einem durchschn...ei Notrufzentralen in Deutschland ein.  | Foto: Cpro  (stock.adobe.com)
41.000 Anrufe gehen an einem durchschnittlichen Werktag bei Notrufzentralen in Deutschland ein. Foto: Cpro  (stock.adobe.com)
1/3
Seit 50 Jahren gibt es für Hilfesuchende in ganz Deutschland drei Ziffern, um am Telefon die Feuerwehr, einen Krankenwagen oder die Polizei zu rufen: 110 und 112. Am 20. September 1973 beschlossen die westdeutschen Regierungschefs von Bund und Ländern, die Notfallnummern flächendeckend einzuführen. Eine zentrale und gebührenfreie Notrufnummer war seinerzeit keine Selbstverständlichkeit: ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel