Account/Login

Geschichte

Die Glottertäler Plattewiebli basieren auf einem schrulligen Wesen mit traurigem Schicksal

  • Sa, 10. Februar 2024, 14:00 Uhr
    Glottertal

     

BZ-Abo Viele Fasnachtsfiguren entspringen der Fantasie, sind Sagen entlehnt oder aber frei erfunden. Anders ist das bei den Plattewiebli in Glottertal. Die Pfeife rauchenden Frauen haben ein historisches Vorbild.

Seit 30 Jahren treiben die Plattewiebli in Glottertal ihr Unwesen.  | Foto: Gabriele Fässler
Seit 30 Jahren treiben die Plattewiebli in Glottertal ihr Unwesen. Foto: Gabriele Fässler
1/2
"Wir saßen zu viert in einer Gartenhütte und haben überlegt, was wir machen könnten", erinnert sich Barbara Wehrle an ein Treffen zweier Fasnacht begeisterter Pärchen vor drei Jahrzehnten. Sie hätten sich Gedanken über Hexenfiguren gemacht, als der Blick auf eine historische Postkarte fiel, die an einer Wand hing. Abgelichtet war dort Josefa Schuler, jenes "Plattewiebli", das 1858 auf dem Langeckerhof bei St. Peter im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel