Account/Login

Zeitung in der Schule

Die elf besten Artikel von Kinder-Reportern der Badischen Zeitung

Nina Witwicki
  • Fr, 31. März 2023, 05:22 Uhr
    Zisch-Texte

     

Für das Projekt "Zeitung in der Schule" waren wieder Nachwuchs-Reporterinnen und -Reporter in der Region unterwegs. Wir stellen die interessantesten und besten Geschichten der 4. Klässler vor.

Die Zisch-Redakteure interviewen Klima...d B. Zetti schreibt das Interview mit.  | Foto: Ferdinando Terelle
Die Zisch-Redakteure interviewen Klimaschützer, die in einem Wald demonstrieren. Bahati Zisch filmt das Interview, Betti Z. stellt die Fragen und B. Zetti schreibt das Interview mit. Foto: Ferdinando Terelle
Die Welt hat sich in den vergangenen drei Jahren für jeden Einzelnen stark gewandelt. Das merken nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Erst die schwere Corona-Zeit, dann der Krieg in der Ukraine und die immer höher steigenden Preise. Und nebenbei, als wäre das alles nicht genug, der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Umwelt, uns Menschen und die Tierwelt. In der heutigen Beilage des Projektes "Zeitung in der Schule" der Badischen Zeitung können Sie nachlesen, die der BZ beiliegt, wie sehr diese und weitere Themen viele Viertklässler beschäftigen. Insgesamt kamen mehr als 300 Artikel bei uns an. Einige sind bereits in den vergangenen sieben Wochen samstags auf der Zisch-Seite in Print und Online auf der Zisch-Website: www.bzetti.de erschienen, die meisten anderen gibt es heute auf insgesamt 52 Seiten in zwei Beilagenausgaben: eine für Freiburg und eine für den Breisgau und das Markgräflerland.

Seit 2004 gibt es bei der Badischen Zeitung das Projekt "Zeitung in der Schule". Anfangs war es zur Leseförderung für Schülerinnen und Schüler gedacht, doch mit der Zeit entwickelte es sich immer mehr auch zu einem Projekt, das Medienkompetenz und kritisches Hinterfragen lehrt. Es ist wichtiger denn je, Kindern beizubringen, was seriöse Medien sind und wie Journalisten und Redakteurinnen arbeiten.

Es ist uns ein Anliegen, dass Kinder durch dieses Projekt lernen, was vertrauenswürdige Nachrichtenquellen sind. Sie bekommen vermittelt, dass es wichtig ist, sich unterschiedliche Meinungen und Aspekte anzuhören und sie einander gegenüberzustellen. Es ist besser, ihren Sorgen und Ängsten mit Nachrichten und Fakten zu begegnen und zu erklären, was passiert, als sie damit allein zu lassen.
Alle Artikel der Nachwuchs-Reporterinnen und -reporter der Zisch-Sonderbeilage finden Sie auch im E-Paper der BZ: Ausgabe Freiburg und Ausgabe Breisgau/Markgräflerland und in der BZ-App.

Hier eine Auswahl von elf besonders gelungenen Artikeln der Schülerinnen und Schüler:

1. "Wir haben ein neues Album": Die Band "Deine Freunde" im Interview.Von Lennart Bienert aus der Klasse 4a der Anne-Frank-Grundschule in Freiburg.

2. "Zuhören, weil viele ihre Familie verloren haben": Philipp Lang von Caritas International erzählt von der Situation der Menschen in der Türkei und Syrien nach den schweren Erdbeben. Von Benjamin Lang aus der Klasse 4b der Turnseeschule in Freiburg.

3. "Ich wurde in ein Koma versetzt": Ein Zisch-Reporter spricht mit seinen Eltern über die schwerste Zeit ihres Lebens. Vater Emmanuel Lang lag zwei Wochen im Koma und wäre 2014 fast gestorben. Von Mika Beule, Klasse 4b der Thaddäus-Rinderle-Schule in Staufen.

4. "Rettet das Huhn!": Was ihr über Hühner in Deutschland noch nicht wusstet. Von Alva Vasen aus der Klasse 4a der Thaddäus-Rinderle-Schule in Staufen.

5. "Es ist nicht leicht, vom Schreiben zu leben": Interview mit dem Freiburger Kinderbuchautoren Oliver Scherz. Von Ella Büttner aus der Klasse 4a der Turnseeschule in Freiburg.

6. "Menschen mit und ohne Handicap": Para-Eishockeyspieler Jens Brandmeier hat mit Freunden eine Para-Mannschaft gegründet. Von Johanna Brenzinger aus der Klasse 4 der Grundschule Tunsel in Bad Krozingen.

7. "Zum Schutz des Planeten vor Asteroiden": Physiker Richard Moissl wurde bei der Fernsehsendung "Terra X" als "Planetarer Außenminister" bezeichnet. Was damit gemeint ist, verrät er im Interview. Von Juri Fraund aus der Klasse 4a der Turnseeschule in Freiburg.

8. "Mit ihnen ist man besonders einfühlsam": Als Narkoseschwester hat Sabine Gundlach im Unfallkrankenhaus allerhand zu tun. Im Interview spricht sie über ihren Alltag. Von Rea Vasconi aus der Klasse 4b der Thaddäus-Rinderle-Schule in Staufen.

9. "Die Depression meiner Schwester". Was Depressionen mit Kindern und ihren Geschwistern machen. Ein Bericht. Von Greta Maier (Name von der Redaktion geändert)

10. "Bei den Mallagapinguinen in Chile". Ein Reisebericht aus Chile.Von Louis Laqué aus der Klasse 4 der Tarodunumschule in Kirchzarten.

11. "Eine ganz besondere Möwe". Tierfreundschaft mit der Möwe Silvia, die nur ein Bein hat.Von Mila Schopp aus der Klasse 4 der Hofackerschule in Freiburg.

Ressort: Zisch-Texte

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel