Account/Login

Das Akkordeon – wandelbar wie ein Chamäleon

  • Joshua Wagner, Klasse 9e, Markgräfler Gymnasium (Müllheim)

  • Fr, 26. April 2024
    Schülertexte

     

Die meisten denken an zünftige Österreicher mit Lederhose beim Dorffest, wenn vom Akkordeon die Rede ist. Doch das Instrument hat viel mehr zu bieten.

Auch neuere Songs, wie zum Beispiel "Viva la Vida" von Coldplay, klingen super darauf. Das Akkordeon hat eine Melodie-Seite (Diskantmanual), welche mit der rechten Hand gespielt wird, und eine Bass-Seite (Bassmanual), welche mit der linken Hand gespielt wird. Das Instrument eignet sich hervorragend als Soloinstrument und in der Orchesterbesetzung, mit vielen Musikerkollegen ist es ein toller Klangkörper! Doch stellt sich die Frage, wo kann man das Akkordeonspiel im Markgräflerland lernen?

Natürlich in Müllheim bei den Harmonikafreunden. Die Harmonikafreunde Müllheim bieten Akkordeonunterricht in Gruppen oder auch alleine für Grundschüler bis hin zu Senioren an. Das Üben lohnt sich, denn wenn man dran bleibt wird man vielleicht in das Jugendorchester, das Hauptorchester oder ins zweite Orchester aufgenommen, welche dann bei diversen Auftritten und Konzerten zu hören sind.

Die letzten Auftritte in Müllheim waren das Jahreskonzert des Vereins am 25. November 2023 und die Rocknacht am 8. Juli 2023, welche mit Stücken wie "Knockin’ On Heaven’s Door" von Bob Dylan das Gegenteil des Traditionellen war. Und als Nächstes steht ein Konzert im Valle di Ledro in Italien vor der Tür.

Neben der Musik gehören natürlich auch andere Aktivitäten zum Vereinsleben wie zum Beispiel: Schlittschuhlaufen, Hüttenwochenenden und Eisessen gehen.

Mehr Informationen über die Harmonikafreunde Müllheim gibt es unter
http://www.harmonikafreundemuellheim.de

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 26. April 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel