Account/Login

Azubi-Leben

Ausbildungsbotschafter – An Schulen im Einsatz

  • Lisa P. & Carina H.

  • Do, 01. September 2022, 09:26 Uhr
    Azubi-Leben

     

Die Initiative Ausbildungsbotschafter ermöglicht es uns Azubis, an unterschiedliche Schulen in Baden-Württemberg zu gehen und dort unsere Ausbildungsberufe und Unternehmen vorzustellen. Beim Badischen Verlag gibt es derzeit zwei Ausbildungsbotschafterinnen.

Die Initiative Ausbildungsbotschafter ermöglicht es uns Azubis, an unterschiedliche Schulen in Baden-Württemberg zu gehen. Foto: BZ
1/3
Carina: Als die Nachricht von unserer Ausbildungsleiterin Frau Bertelsmann kam, dass Ausbildungsbotschafter gesucht werden, habe ich mich sofort dafür gemeldet. Immerhin wissen viele Schüler, so wie auch ich vor ein paar Jahren, nach der Schule noch keine Richtung, die sie beruflich einschlagen möchten. Aus diesem Grund schult die BBQ (Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH) die sogenannten Ausbildungsbotschafter. Das bedeutet, Auszubildende besuchen allgemeinbildende Schulen und werben für die Berufsausbildung. Dabei geben wir Einblicke in das Azubi-Leben, beantworten Fragen und Unklarheiten zur Berufsfindung und Bewerbung und sind Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler bei allen Themen rund um die Berufswelt nach der Schule.

Die Schulung dazu dauerte einen Arbeitstag. Hier wurden wir auf die Einsätze optimal vorbereitet und können mit Hilfe unserer Koordinatoren Monika Schmitt und Martin Merchel nun Einsätze wahrnehmen.

Es ist eigentlich ganz einfach. Es kommt eine Mail, in der verschiedene Einsätze angeboten werden und wir Ausbildungsbotschafter melden uns auf passende Tage. Danach erhalten wir eine Bestätigung und dann geht es am entsprechenden Tag zum Einsatz.

Dort präsentieren wir, in meist drei Doppelschulstunden, unsere Ausbildungsberufe und Unternehmen. Hier sind 2-4 Botschafter pro Einsatz mit dabei. Diese stammen aus allen Berufsfeldern, sowohl Handwerk, als auch Pflege, Gesundheit & Soziales, Technik, Landwirtschaft, öffentlicher Dienst, Gastronomie- oder Dienstleistungsgewerbe, aber auch Studienmöglichkeiten.
Die Schülerinnen und Schüler dürfen jederzeit Fragen an uns stellen und dadurch mehr über das Berufsleben erfahren. Natürlich sind auch ausbildungsbezogenen und berufsorientierte Fragen willkommen.

Lisa: Es gibt Einsätze, bei denen wir nur mit anderen Ausbildungsbotschaftern die Schulen besuchen. Hier gehen wir meistens in neunte Klassen und geben somit den Schülerinnen und Schülern einen frühen Einblick in die Vielfalt der Berufe. Oftmals repräsentieren die Ausbildungsbotschafter eines Unternehmens hierbei einen Ausbildungsberuf, allerdings können meistens auch Fragen zu den anderen angebotenen Ausbildungsberufen des Unternehmens beantwortet werden. Zum Beispiel mache ich die Ausbildung zur Medienkauffrau, allerdings kann man auch ein paar Einblicke in die Ausbildung eines Industriekaufmanns (m/w/d) geben. Bei anderen Einsätzen sind wir mit Studienbotschaftern unterwegs. Hier besuchen wir die elfte oder zwölfte Klasse und zusätzlich zu unseren Berufen und den Studiengängen werden den Schülerinnen und Schülern Tipps gegeben, wie sie den Weg zu Ihrem Wunschberuf finanzieren können, wie sie Ihre Fähigkeiten einschätzen können und welche Voraussetzungen es für Ausbildung und Studium gibt. So erhalten sie einen guten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und können bei Interesse direkt nachfragen.

Zusammengefasst ist die Initiative eine tolle Sache: wir können damit den Schülern den Einstieg ins Berufsleben etwas erleichtern, da wir auch über Bewerbungsverfahren und vieles mehr berichten. Wir befinden uns immerhin gerade in der Ausbildung und haben somit die Erfahrung "direkt vor der Nase".

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.gut-ausgebildet.de

Ressort: Azubi-Leben

Dossier: Azubi-Leben

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel