Account/Login

Auch wenn man jemanden nicht mag, sollte man ihn achten

  • Kira Hahn, und Marlon Napoleone, Klasse 4c, Grundschule an der Kleinen Elz (Kenzingen)

  • Fr, 14. Juli 2023
    Zisch-Texte

     

Jedes Jahr begeht die Grundschule an der Kleinen Elz in Kenzingen den Inge-Auerbacher-Tag. Da denken wir daran, dass, was früher passierte, nie wieder passieren soll. Hier meinen wir, was Adolf Hitler damals tat. .

Inge Auerbacher  | Foto: TOBIAS SCHWARZ (AFP)
Inge Auerbacher Foto: TOBIAS SCHWARZ (AFP)
Wir sind zwar erst in der vierten Klasse, aber das Thema "Judenfeindlichkeit im Zweiten Weltkrieg" ist uns sehr wichtig. Das liegt daran, dass wir an unserer Grundschule an der Kleinen Elz in Kenzingen jedes Jahr am 9. Mai bisher Besuch von Inge Auerbacher hatten und an diesem Tag den Inge-Auerbacher-Tag feiern. Inge Auerbacher hat sogar ein Buch geschrieben. Es heißt "Ich bin ein Stern". Und wir haben dieses Buch in der Schule gemeinsam gelesen. Es ist erst ab elf Jahre. Das liegt daran, dass Inge Auerbacher darin von ihren wirklich schlimmen Erlebnissen erzählt.

In Kippenheim wuchs sie auf und lebte später bei ihren Großeltern in Jebenhausen. Heute lebt sie in New York. Sie ist eine von wenigen Juden, die damals die Konzentrationslager (KZ) überlebt haben. Es haben nur sehr wenige Juden in den KZ überlebt, weil es in den KZ sehr unhygienisch war, es nur wenig zu essen gab und Juden zum Teil sehr hart körperlich arbeiten mussten. Außerdem wurden viele Juden in den Osten deportiert. In den KZs dort waren Duschkammern. Doch aus diesen Duschen kam kein Wasser, sondern Gas. An diesem Gas sind die Menschen dann erstickt.

Inge Auerbachers sehnlichster Wunsch ist "die Versöhnung aller Menschen". Wir hoffen, dass dieser Wunsch jedem klar wird. Sie möchte uns sagen, dass niemand mehr so etwas machen soll wie Adolf Hitler und seine Anhänger, die damals in Deutschland an der Macht waren!

Außerdem sollte man jeden Menschen so akzeptieren, wie er oder sie ist. Auch wenn man einen Menschen nicht mag, sollte man ihm gegenüber Toleranz zeigen. Diese wichtigen Wörter lernten wir im Unterricht, also Akzeptanz, Toleranz, Respekt und so weiter.

Inge Auerbachers Buch "Ich bin ein Stern" ist zwar erst ab elf, aber lest es bitte trotzdem. Denn anhand dieses Inhalts lernt man, wenn so ein Mensch, wie Adolf Hitler, an die Macht kommt, dann passieren schreckliche Dinge.

Inge Auerbacher hat im vergangenen Jahr 2022 am 27. Januar im Bundestag eine Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus gehalten. Ein Video davon könnt ihr auf YouTube sehen und hören.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 14. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel