Account/Login

Gesundheit

Antibiotika-Resistenz: Was, wenn nichts mehr wirkt?

  • Sa, 16. April 2022, 11:32 Uhr
    Gesundheit & Ernährung

     

BZ-Abo Antibiotikaresistente Keime töten Millionen Menschen. Die genauen Ursachen sind noch unklar, bei einigen fehlt es aber an klaren Restriktionen. Wie kann man der Problematik Herr werden?

Antibiotika sollen Experten zufolge mö...urz und hochdosiert eingesetzt werden.  | Foto: megaflopp (stock.adobe.com)
Antibiotika sollen Experten zufolge möglichst kurz und hochdosiert eingesetzt werden. Foto: megaflopp (stock.adobe.com)
1/2
Heilbare Krankheiten können unheilbar werden. Erreger, die resistent gegen Antibiotika geworden sind, töten weltweit bereits jetzt mehr als eine Million Menschen pro Jahr. Für Deutschland geht die zuständige EU-Agentur ECDC (European Centre for Disease Prevention and Control) von jährlich rund 2500 Toten aus. Die Kurve zeigt nach oben. Wie lässt sie sich umkehren? Zahlreiche Initiativen setzen am Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin an, vor allem in den Kliniken. Doch auch der Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung steht im Verdacht, die Resistenzbildung zu befördern.
Multiresistente Erreger kosten mehr Menschenleben als Aids oder Malaria
Klarheit, welche Maßnahmen am besten greifen, wäre wünschenswert bei einem Problem, das mehr Menschenleben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel