Account/Login

Hightechsensoren

Am Kandel wollen Forscher mehr über Erdbeben erfahren

Patrik Müller
  • Fr, 21. Oktober 2022, 20:01 Uhr
    Südwest

     

BZ-Abo Rund um den Kandel haben bei Waldkirch haben Wissenschaftler acht Seismometer aufgestellt. Mit den hochempfindlichen Messgeräten wollen sie am 1200-Meter-Berg mehr über Erdbeben lernen.

„Es war, als ob in 200 Metern ei...m Abendlicht ruhig da. Er kann anders.  | Foto: Patrik Müller
„Es war, als ob in 200 Metern eine Bombe explodiert“: Der Kandel liegt im Abendlicht ruhig da. Er kann anders. Foto: Patrik Müller
1/3
Der Berg schläft, aber irgendwann wird er wieder aufwachen. Er wird husten, er wird grollen, er wird sich strecken. So wie damals, am 5. Dezember 2004, als um 2.52 Uhr in Waldkirch und Umgebung Gläser klirren, Schränke wackeln, Bücher aus den Regalen fliegen und Tausende von Menschen wach werden – der Wasserversorger registriert hinterher einen massiven Anstieg des Verbrauchs, weil die Menschen aufgeschreckt aufs Klo gehen. "Es war, als ob in 200 Metern eine Bombe explodiert", erzählt Siegfried Gau, der Wirt auf dem Kandelhof, kurz danach der BZ. Das Kandel-Erdbeben hat eine Magnitude von 5,4 auf der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel