Account/Login

Kulinarische Stadtgeschichte

Alles dreht sich in Laufenburg um den Salm

Lara Wehler
  • So, 25. Februar 2024, 14:00 Uhr
    Waldshut

     

BZ-Plus Ob Fasnacht oder Schulrelief, in Laufenburg erinnert vieles an den Lachs. Mit den Salmwochen startet bald ein kulinarisches Stück der lachs’schen Erinnerungskultur. Zeit also, um auf Laufenburg und seinen Salm zurückzublicken.

Die Gastronomen der Salmwoche: Ilse Je...Café Maier, Laufenburg/CH) (von links)  | Foto: Elisabeth D‘Souza
Die Gastronomen der Salmwoche: Ilse Jehle (Laufenburger Salmfänger), Hermann Brutsche (Brutsches Rebstock, Laufenburg), Bianka Ruch (Gasthaus Engel, Laufenburg-Luttingen), Michael Ruch (Gasthaus Engel, Laufenburg-Luttingen), Patrizia Scianna-Münch (Gasthaus Kranz, Laufenburg-Luttingen), Markus Duss (Schoggi-Werkstatt, Laufenburg/CH), Elisabeth D’Souza (Tourist- und Kulturabteilung Laufenburg/D), Andy Maier (Café Maier, Laufenburg/CH) (von links) Foto: Elisabeth D‘Souza
1/2
In Laufenburg erinnert vieles an den Salm, so wird der Lachs in und um die 9000-Einwohner-Stadt genannt. Der Salmfang war nämlich einmal eines der Hauptgewerbe und Laufenburg einer der bedeutendsten Salmfangplätze. Zu Hochzeiten wurden circa 1000 Lachse pro Saison ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel